Die Ausbildung
Reiter
Lipizzaner
Die Ausbildung der Eleven
Voraussetzungen dafür sind:
- Mindestalter: 17 Jahre
- Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates
- Sportliche und kreative Begabung
- Es wird eine Körpergröße von maximal 170cm erwartet, wobei die Beine im Verhältnis zum Oberkörper lang sein sollen.
Es wird eine schlanke Statur vorausgesetzt.
- Es werden gute Englischkenntnisse erwartet.
- Starker Bezug zu Pferden und zumindest reiterliche Grundkenntnisse
Sind
diese Bedingungen im Rahmen einer schriftlichen Bewerbung gegeben, wird
der/die BewerberIn zum Gespräch und gegebenenfalls zum Vorreiten
eingeladen. Anschließend beraten die Geschäftsführung und der Leiter
der Reitbahn über die ersten Eindrücke. Sind sie positiv, kann die
durchschnittlich 10 Jahre dauernde, sehr anspruchsvolle Ausbildung
zum/zur BereiterIn beginnen.
Ausbildungsprogramm ElevInnen
Mindestens vier Jahre dauernde theoretische und praktische
Reitausbildung sowie Einsatz in allen Bereichen der Pferdepflege
(Stallarbeit, Pferdepflege, Pflege der Ausrüstung, etc.). Disziplinäre
Unterstellung dem Oberstallmeister.
Zu den Aufgaben eines Eleven gehören
- Stallarbeit, Aushilfsdienste
- Ausbildung auf Schulhengsten
- Theoretische Ausbildung in Pferdekunde, Veterinärkunde, etc.
- Mitwirkung bei der „Morgenarbeit“ und bei Vorführungen in der Abteilung „Junge Hengste“
- Junge Hengste anreiten und diese in der Folge im Programmpunkt „Junge Hengste“ in der Vorführung vorstellen
- Kann der/die ElevIn einen ausgebildeten Schulhengst in der
Schulquadrille im Rahmen der Vorführung vorstellen, wird er/sie zum/zur
BereiteranwärterIn befördert.
Die Ausbildung eines Bereiteranwärters
Einem Bereiteranwärter wird ein junger Hengst zugeteilt. Dieser muss
vom Bereiteranwärter in allen Lektionen der Hohen Schule ausgebildet
und in den Vorführungen präsentiert werden können.
Dieses Ziel ist
frühestens nach 5 Jahren erreicht und stellt die Qualifikation für
einen Bereiter der Spanischen Hofreitschule dar.
Die Ausbildungsdauer vom Eleven zum Bereiter beträgt somit durchschnittlich 10 Jahre.
Der Bereiter
Einem Bereiter der Spanischen Hofreitschule sind 4 - 6 Hengste
anvertraut, die von diesem trainiert und in den Lektionen der Hohen
Schule ständig verfeinert werden. Bereiter und Pferd bleiben zusammen
und bilden ein "lebenslanges Team". Ein Bereiter wirkt auch in der
Ausbildung der Eleven und Bereiteranwärter mit und ist über diese
Aufgabe Lehrer der Klassischen Reitkunst.
Der Oberbereiter
Ein Oberbereiter verfügt über außergewöhnliche Kenntnisse und
Fertigkeiten in Lehre, Ausbildung, Training und Präsentation im Rahmen
der Vorführungen. Er ist eine anerkannte Autorität innerhalb und
außerhalb der Hofreitschule. Neben den fachlichen sind auch
organisatorische Aufgaben wahrzunehmen.
Die bekannten Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule
siehe Tabelle
Die Schulung des Lipizzaners
Die Ausbildung der Hengste, die in einem Alter von 4 Jahren vom
Gestüt Piber in die Spanische Hofreitschule übersiedeln, erfolgt nach
den Lehren der klassischen Reitkunst, behutsam und ohne Druck. Die
Grundzüge sind in den Direktiven von Exzellenz Holbein von
Holbeinsberg und Oberbereiter Franz Meixner nachzulesen:
- Das Reiten mit möglichst natürlicher Haltung in nicht versammelten Gängen auf geraden Linien, das sogenannte "Gradaus-Reiten"
- Die Campagnereiterei, das Reiten des versammelten Pferdes in
allen Gangarten, Wendungen und Touren in vollkommenem Gleichgewicht.
- Die Hohe Schule - das Reiten in aufgerichteter Haltung mit
verstärkter Biegung in den Hanken (Abwinkelung der Hinterhand),
Regelmäßigkeit, Gewandtheit und Geschicklichkeit in allen gewöhnlichen,
wie der Natur abgelauschten außergewöhnlichen Gängen und Sprüngen. Dies
alles auf methodischem Wege zur Geltung und höchsten Vollendung
gebracht.
Es dauert durchschnittlich 6
Jahre, bis ein Pferd seine Ausbildung zum Schulhengst beendet hat.
Beherrscht ein Lipizzaner die Schulquadrille, steht einem Einsatz als
Schulpferd in einer Vorführung der Spanischen Hofreitschule nichts mehr
im Wege.